[FFP] ZAPP Script auf OpenWRT einrichten...
Sven-Ola Tuecke
sven-ola at gmx.de
Do Okt 17 16:49:43 CEST 2013
Hey,
die Anleitung bezieht sich evt. auf die olle WRT54-Firmware. Die hat ein
Script /etc/init.d/S51crond, in der wird /var/spool/cron/crontabs dann
angelegt und "crond" gestartet.
In den aktuellen LuCI-Firmwares steht die Crontab in /etc/crontabs. Dort
ist /var ein Symlink auf /tmp und /tmp/spool/cron/crontabs ist ein
Symlink auf /etc/crontabs. Letzteres wird in /etc/init.d/cron angelegt.
Sieht so aus:
root at sven-ola-tp65:~# ls -ld /var /tmp/spool/cron/crontabs /etc/crontabs /etc/crontabs/root /etc/init.d/cron
drwxr-xr-x 1 root root 0 Oct 3 13:28 /etc/crontabs
-rw-r--r-- 1 root root 274 Oct 3 13:36 /etc/crontabs/root
-rwxr-xr-x 1 root root 385 Oct 3 13:45 /etc/init.d/cron
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 13 19:26 /tmp/spool/cron/crontabs -> /etc/crontabs
lrwxrwxrwx 1 root root 4 Oct 6 04:11 /var -> /tmp
root at sven-ola-tp65:~# ps | grep cron
1595 root 1664 S /usr/sbin/crond -c /etc/crontabs -l 10
13838 root 1648 S grep cron
root at sven-ola-tp65:~# grep cron /usr/lib/opkg/info/*
/usr/lib/opkg/info/busybox.list:/etc/init.d/cron
/usr/lib/opkg/info/busybox.list:/usr/sbin/crond
/usr/lib/opkg/info/busybox.list:/usr/bin/crontab
Irgendwas ist also bei dir anders. Cron wird eigentlich als Teil der
Busybox immer mit installiert.
// Sven-Ola
Am 10/17/2013 02:31 PM, schrieb Torben Reichert:
> Salut,
>
> ich habe gerade ein wenig Probleme, das ZAPP Script auf dem OpenWRT
> des Routers [0] installiert zu bekommen.
>
> Ich bin der Anleitung im Wiki [1] gefolgt und am letzten Punkt hakt es
> dann:
>
> Kurzübersicht:
> opkg update
> opkg install ip netcat
> cd /etc/init.d/
> wget
> http://ff-firmware.cvs.sourceforge.net/viewvc/*checkout*/ff-firmware/ff-devel/freifunk-zapp/etc/init.d/S92zapp
> chmod +x /etc/init.d/S92zapp
> echo "net.netfilter.nf_conntrack_acct=1" >> /etc/sysctl.conf
> /etc/init.d/sysctl start
> /etc/init.d/S92zapp start
>
> Problem:
> root at OpenWrt:/etc/init.d# /etc/init.d/S92zapp start
> No /var/spool/cron/crontabs/root
> egrep: /var/spool/cron/crontabs/root: No such file or directory
> Adding S92zapp to cron
> sed: /var/spool/cron/crontabs/root: No such file or directory
> /etc/init.d/S92zapp: line 561: can't create
> /var/spool/cron/crontabs/cron.update: nonexistent directory
>
> Ich verstehe leider nicht wirklich was und wie das jetzt mit cron hier
> scheitert, habe da in der S92zapp ein bisschen gesucht und mit den
> Variablendefinitionen:
> CRONUSR=root
>
> CRONDIR=/etc/crontabs (ursprünglich "/var/spool/cron/crontabs")
>
> Ich hab die obigen Änderungen mal probiert, nachdem ich einfach mit
> 'find' den Router "nach irgendwas, das wie cron aussieht" durchsucht
> habe und dann versucht habe die Skriptvariable darauf umzubiegen,
> leider ohne Erfolg.
>
> Ist das ZAPP Skript nur mit Freifunk-Firmware nutzbar? Kann mir jemand
> helfen was ich da wo umbiegen muss, damit auch auf der normalen
> OpenWRT dieses Script läuft?
>
> Vielen Dank,
> liebe Grüße,
> Torben.
>
> [0] Router Model: TP-Link TL-WR1043N/ND v1
> Firmware Version:
> OpenWrt Attitude Adjustment 12.09
> LuCI 0.11.1 Release (0.11.1)
> Kernel Version:
> 3.3.8
> (openwrt-ar71xx-generic-tl-wr1043nd-v1-squashfs-factory.bin)
>
> [1] http://wiki.freifunk-potsdam.de/OpenWRT_Backfire_einrichten
> _______________________________________________
> Users mailing list
> Users at lists.freifunk-potsdam.de
> https://lists.freifunk-potsdam.de/listinfo/users
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.freifunk-potsdam.de/pipermail/users/attachments/20131017/237ac834/attachment-0005.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 263 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.freifunk-potsdam.de/pipermail/users/attachments/20131017/237ac834/attachment-0005.pgp>
Mehr Informationen über die Mailingliste Users