Hi,
siehe unten, irgendwie werden uns verdammt viel Kontoführungsgebühren
abgezogen. Ist jemand Sparkassenkunde und weiss, warum das mehrfach pro
Jahr passiert?
-----------------------------------
Hallo,
ich verstehe die Position "Kontoführungspreis" auf dem Auszug unseres
Konto Nr. 3517002037 (Freifunk Potsdam e.V.) nicht. Scheinbar werden
immer im Juni, September und im Dezember Kontoführungsgebühren
abgezogen. Ich finde einmal im Jahr sollte genügen. Ist es möglich, dass
hier zu viel Gebühren abgebucht werden? Können Sie mir bitte erklären,
wie sich die Gebühren genau zusammensetzen und warum die über's Jahr
verteilt abgebucht werden?
Die folgenden Abbuchungen meine ich:
21.06.2006 Kontoführung 10,80
21.09.2006 Kontoführungspreis 15,-
21.12.2006 Kontoführungsgebühren 14,40
21.06.2007 Kontoführungsgebühren 14,10
21.09.2007 Kontoführungspreis 13,95
21.12.2007 Kontoführungsgebühren 13,80
Über eine Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen.
viele Grüße // t.mellenthin
-----------------------------------
// melle
--
passion: http://www.mellenthin.de
mission: http://www.freifunk-potsdam.de
blog: http://blog.mellenthin.de
fotoblog: http://www.dysternis.de
flickr: http://flickr.com/photos/melle
Liebe Freifunkler,
meine Wenigkeit freut sich, den ehrenwerten Prinzen Buffalo WHR-G54S seinen neuen Freund nennen zu dürfen. Doch dieser ist nicht so recht glücklich mit seiner "Normalo"-Firmware. So habe ich ihm die bezaubernde Prinzessin openwrt-freifunk-1.6.28-de.trx vorgestellt. Darauf hin funkelte der Prinz freudig erregt mit seinen LED's und möchte die Prinzessin näher kennenlernen. Meine Fragen lauten nun:
(1) Wie überrede ich die Prinzessin, mit dem Prinzen zu arbeiten?
(2) Ist ein Sicherheitsbackup der Original-Firmware möglich, falls es zum Krach unter den beiden kommt?
Herzlichst,
Sebastiano
_____________________________________________________________________
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066
Hi!
FYI: vielleicht wollt ihr euch da mit einklinken?
Viele Grüße, Stephan
---------- Forwarded Message ----------
[...]
Seminar: Mit Wireless-LAN und anderen Funknetzen an Mobiliät gewinnen
2. April 2008, 17.00-20.15 Uhr, IHK Potsdam
----------------------------------------------------------------------
Immer häufiger werden Funknetze in Verwaltungs- und Produktionsgebäuden
genutzt. Warum? Um "teure" Verkabelung einzusparen? Aus
Bequemlichkeitsgründen, um ortsunabhängiger (z. B. im Besprechungsraum)
auf Daten zugreifen zu können?
Es gibt heute diverse Einsatzmöglichkeiten und -szenarien für den
Einsatz von WLAN und anderen Funknetzen. Jedoch sind die Risiken den
wenigsten bekannt. Nicht zuletzt wegen der aktuellen Rechtsprechung
müssen BetreiberInnen ihre Funknetze, mit denen ein Internet-Zugang
besteht, absichern.
In diesem Seminar sensibilisieren wir Sie für verschiedene Risiken im
Umgang mit WLAN und zeigen Ihnen, wie Sie diese minimieren.
http://www.ecomm-online.de/veranstaltung+M5a6155cff58.html
[...]
-------------------------------------------------------
Hallo Freifunker,
unten stehende Mail wurde heute (wie sicher schon einige von euch gelesen
haben - aber viell. doch nicht alle ;) auf der upLUG-Liste von Hermann
geschrieben.
Da wir ja letzten Sonntag (wie wohl auch schon mal früher) überlegt hatten,
die Schulen Potsdams und deren Dächer zu "okkupieren"/involvieren, sich der
Kontakt zu ihnen jedoch etwas schwierig gestaltet (im Moment), wäre das doch
das ultimative Event für uns (erst recht, wenn wir uns mit den upLUGern
zusammenraufen...).
...also ich wäre dabei... :)
Grüßle
vom sokai
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Betreff: [uplug] Teilnahme an InformatikerlehrerInnen-Tagung 2008-03?
Datum: Mittwoch, 10. Oktober 2007
Von: Hermann Schwarting <hfs(a)gmx.de>
An: uplug(a)uplug.de
Hallo,
ich bin angesprochen worden, ob die upLUG an einer Tagung zur
Schulinformatik der GI (Gesellschaft für Informatik) [1] teilnehmen
möchte. Sie findet am 08. März 2008 praktischerweise in der
Informatik der Uni Potsdam (Standort Griebnitzsee) statt. Dort kommen
reichlich Informatiklehrer hin und wir hätten die Gelegenheit, uns
oder Freie Software oder unsere jetzt reichlichen Erfahrungen mit
Schülern an einem Infostand zu präsentieren.
Stephan und ich hatten 2006 schonmal an der Tagung in Berlin
teilgenommen. Damals waren wir ein bisschen enttäuscht, weil wir
keine Potsdamer LehrerInnen angetroffen haben. Wir hatten viele
interessante Gespräche, vor allem zum Computereinsatz in der Schule.
Irgendwelche greifbaren Ergebnisse hatten sich daraus aber nicht
ergeben. 2008 dürfte es besser werden, da wir mehr relevante Kontakte
knüpfen könnten und auch mehr zum Vorzeigen hätten.
Wie sieht’s aus, wer hat Lust und Zeit, die upLUG zu repräsentieren
und dafür ein bisschen was an Präsentationsmaterial vorzubereiten?
Wir müssten relativ zügig zu- oder absagen, weil im Moment die Plätze
an die Aussteller vergeben werden.
Viele Grüße,
Hermann
[1] http://ddi.cs.uni-potsdam.de/tagung08/
Einen Eindruck, worum es dabei geht, bekommt man auf den Seiten
von 2007:
http://ddi.cs.uni-potsdam.de/Fachgruppe/tagung07
-------------------------------------------------------
--
Kai Sommer | Schopenhauerstraße 29 | 14467 Potsdam
http://sokai.name | OpenPGP-Fingerprint
9B5D AAE8 3D0F 7BA9 2F9D 5E2E FA58 43BD 5599 4068