Morgen ist der Brandenburger Linux Tag (BLIT) und der Freifunk Potsdam
ist auch vertreten. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Gelände
Potsdam Griebnitzsee statt. Wenn Ihr mit uns in's Gespräch kommen
wollt oder Fragen zum Projekt Freifunk habt, seid Ihr herzlich
eingeladen unseren Stand zu besuchen. Gegen 14:00 Uhr planen wir einen
kleinen Antennenbastel Workshop abzuhalten. Wir haben etwas Material
dabei und wenn Ihr wollt könnt Ihr Euch eine eigene Antenne bauen.
________________________________________________________
Der Beitrag "Freifunk Potsdam beim BLIT" wurde von Bernd Nemetz
am 31. Oktober 2008 um 19:59 auf "Freifunk Potsdam | Neues" erstellt.
Den vollständigen Blogeintrag findest Du hier:
http://blog.freifunk-potsdam.de/freifunk-potsdam-beim-blit/
* aoshima(a)t-online.de <aoshima(a)t-online.de> [2008-10-23 16:46]:
> > [...] Turm im Kirchsteigfeld [...]
> Der Turm ist schon seit 21 april 2008 bewohnt lg basti
>
> ps ich wohn da drin in der whg ganz oben.
Hi aoshima,
vielen Dank für deine Meldung. Als Frage vorweg: Wie hast du uns
gefunden? Ich finde sowas immer sehr interessant.
Ansonsten wäre es natürlich auch naheliegend zu wissen, ob du dich gern
am Freifunk-Potsdam beteiligen möchtest. Für einen ersten Kontakt zu uns
wäre sicherlich der BLIT [1] sehr passend, der am 1.11. stattfindet und
auch vom Freifunk Potsdam mit organisiert wird.
Ansonsten findest du grundlegende Freifunk-Dinge unter [2] und unsere
Mailingliste unter [3].
[1] http://www.blit.org
[2] http://wiki.freifunk-potsdam.de/Portal:Freifunk
[3] http://wiki.freifunk-potsdam.de/Mailingliste
--
Sebastian Lange (bastla) <bastla(a)bastla.net> DL7BST
1024D/4F980AB6 2007-12-12 jabber:bastla@jabber.ccc.de
A986 44DF 1A1A 32FC 6F9C IRC:bastla ICQ:302394624
84C4 3AE9 3DF2 4F98 0AB6 irc://irc.freenode.net/uplug
Hallo ihr Potsdamer Freifunker!
Da ja jetzt schon zwei Mails auf dieser Liste zum demnächst anstehenden 5.
Brandenburger Linux Info-Tag auftauchten und zu diesen gar kein Feedback
eurerseits kam, hier noch einmal eine vllt. persönlichere Nachfrage, um mgl.
Interesse bei euch zu erforschen...
Auf dem BLIT2008 [0], am 01. November 2008, ist auch die Freifunk-Initiative
vertreten. Wir* haben uns entschlossen, diese gute Gelegenheit zum
- Treffen,
- Quasseln,
- Werben,
- Präsentieren,
- ...
zu nutzen.
[0] http://blit.org
Deshalb sind wir
- mit einem InfoStand vertreten,
- werden einen kleinen (fünf Minuten dauernden) Vortrag abhalten und
- organisieren das erste Freifunk-Regionaltreffen der Brandenburger & Berliner
Freifunker.
Nun meine Frage:
Wer hat denn sonst noch Lust zu erscheinen?!
(Sei es als BLIT- und/oder Freifunk-Gast oder einfach "open-mind
Vertreter"... ;))
Sollte außer dem Freifunk-Interesse noch weiteres Engagement (oder Ähnliches)
vorhanden/gewünscht sein, dann lasst es uns oder das BLIT2008-OrgaTeam
wissen!
In der Hoffnung auf viel (positives) Feedback,
der Kai
----
* "wir" heißt: die Potsdamer vom Freifunk Potsdam e.V. und die Brandenburger
vom Freifunk BRB. Dies sind i.M. für die Organisation drei Leute.
--
Kai Sommer | Schopenhauerstraße 29 | 14467 Potsdam
http://sokai.name | OpenPGP-Fingerprint
9B5D AAE8 3D0F 7BA9 2F9D 5E2E FA58 43BD 5599 4068
FYI:
----- Forwarded message from Alexander Morlang <alx(a)dd19.de> -----
From: Alexander Morlang <alx(a)dd19.de>
Subject: [Fwd: [Berlin-wireless] OT: Gruendung des LXDE eV heute Abend in
der c-base]
Date: Fri, 24 Oct 2008 14:46:03 +0200
X-Spam-Score: -2.446
To: Sebastian Lange <bastla(a)bastla.net>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
für deine brandenburger linuxer!
- -------- Original-Nachricht --------
Betreff: [Berlin-wireless] OT: Gruendung des LXDE eV heute Abend in der
c-base
Datum: Fri, 24 Oct 2008 13:18:32 +0200
Von: spazio.frizzante(a)gmx.net <spazio.frizzante(a)gmx.net>
Antwort an: wirelesslan in Berlin <berlin(a)berlin.freifunk.net>
An: berlin(a)berlin.freifunk.net
Liebe Freifunker,
hiermit lade ich Euch herzlich zur Gruendungsveranstaltung des LXDE
Foundation e.V. am 24. Oktober 2008 um 18 Uhr in die c-base in Berlin
ein.
Wie der ein oder andere vielleicht mit bekommen hat, arbeite ich
momentan u.a. mit den Gruendern von LXDE in Taiwan zusammen. Doch es
gibt bereits zahlreiche Contributors aus der ganzen Welt, die sich an
der Entwicklung beteiligen und helfen LXDE zu verbreiten.
Einfacher, schneller und energiesparender Zugang zu Wissen und
Werkzeugen fuer die freie digitale Gesellschaft: Das ist das Ziel des
freien Softwareprojekts ¨Leightweight X11 Desktop Environment¨, LXDE -
eine schnellere Linux-Arbeitsumgebung. Um das Projekt zu
unterstuetzen, den Austausch der Community zu erleichtern und die
Entwicklung voranzutreiben, gruenden wir am 24. Okt. den LXDE
Foundation e.V.. Wir freuen uns auf weitere Mitstreiter, die unsere
Ziele teilen und laden euch herzlich zur Gruendungsveranstaltung in
die c-base ein.
Der Plan des Abends sieht so aus, dass wir LXDE den Anwesenden zuerst
vorstellen wollen und Fragen beantworten werden. Gegen ca. 18.45
werden wir die konstituierende Sitzung des Vereins beginnen. Anwesend
werden u.a. sein Marcus Schulderinsky (aka maces, LXDE blogger und
Contributor), Jan Suhr (German Privacy Foundation), Melanie Stilz (TU
Afghanistan-Projekt), Alexander Klosch (Freifunk Leipzig), Sebastian
Guenther (Entwicklungszusammenarbeit Afghanistan), Florian Fleischmann
(flofleissig Filme), Mario Behling (Freifunk, perspektive89 Blogger),
Sascha Tamim Asfandiar (IT Consultant, Linux-Admin) und andere.
Event: LXDE Foundation e. V. [Gruendung]
Zeit: Freitag, 24.Oktober.2008, 18.00 Uhr
Ort: c-base space station, Rungestrasse 20 10179 Berlin Germany Terra
* S+U Jannowitzbrücke
* http://wiki.lxde.org/de/LXDE_Foundation_Gr%C3%BCndungsveranstaltung#Ort
* c-base Event:
http://www.c-base.org/cal/day.php?cal=seminare,termine&getdate=20081024
Mehr zu LXDE:
LXDE ist ein bedeutend schnelleres und energieeffizientes Linux
Desktop Environment, dass seinen Ursprung in Taiwan hat. Unser Ziel
ist es LXDE weiter fuer Menschen mit alten Computern oder neuen PCs
mit niedrigen Spezifikationen zu optimieren. Den Umstieg von Windows
gestalten wir dabei moeglichst einfach, indem wir z.B. die gleichen
Shortcuts verwenden. Das Developerteam konnte bereits Erfolge
erzielen. Die Startzeit des File Managers betraegt gerade einmal 0,98
Sekunden. OpenOffice startet in 2,48 Sekunden auf einem eeePC 900. CPU
und RAM-Nutzung wurden deutlich verringert und viele nette Features
wie z.B. Tabbed Browsing im Dokumenten-Manager integriert.
Verschiedene Firmen und Distributionen haben die Vorteile erkannt und
bieten LXDE bereits neben Gnome und KDE an, z.B. Mandriva in seiner
2009 Edition. Weitere bekannte Distributionen haben bereits intern
Plaene verlautet, komplett auf LXDE umzusteigen.
Ich freue mich auf euer Erscheinen. Bei Fragen koennt ihr mich gerne
jederzeit kontaktieren: Chat: mariobehling(a)jabber.ccc.de, Fon +49 30
26547996 // Mobile +49 176 24387682
Viele Gruesse,
Mario
Links
* http://lxde.org
* http://wiki.lxde.org/de/LXDE_Foundation_Gründungsveranstaltung
* International Channel: irc://irc.oftc.net/lxde
_______________________________________________
Berlin mailing list
Berlin(a)berlin.freifunk.net
http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkkBw4oACgkQhx2RbV7T5aEKcwCfZbLBz/D83H2oYuqWUyBDKyTa
k3EAniugo75y+V2HkuJbOZTUlQQ33YXr
=cf9C
-----END PGP SIGNATURE-----
----- End forwarded message -----
#bastla
--
Sebastian Lange (bastla) <bastla(a)bastla.net> DL7BST
1024D/4F980AB6 2007-12-12 jabber:bastla@jabber.ccc.de
A986 44DF 1A1A 32FC 6F9C IRC:bastla ICQ:302394624
84C4 3AE9 3DF2 4F98 0AB6 irc://irc.freenode.net/uplug
Hallo Tobi,
ich habe gerade mal geschaut. Das Du Freifunk empfängst aber nicht ins
Netz kommst, kann daran liegen das der Accespoint den Du "siehst" eine
sehr gute Antenne hat, also sehr weit strahlt. Deine WLAN Karten haben
natürlich nicht eine so hohe Reichweite und können somit den Accespoint
nicht erreichen. Der nächste AP in Deiner nähe ist auf der "Olga" also
doch sehr weit weg von Dir.
Du solltest Dir einen Router ins Fenster stellen. Das hat zwei angenehme
Effekte. Zum einen hast du dann eine bessere Verbindung zum nächsten
Accespoint und holst Dir Freifunk näher. Zum anderen vergrößerst Du
damit automatisch das Netz und zählst zu den Freifunk Helden. :-)
Wie das geht steht in unserem Wiki beschrieben.
http://wiki.freifunk-potsdam.de/http://wiki.freifunk-potsdam.de/Portal:Mitmachen
wenn Du Fragen hast, dann subscribe dich auf unserer User Liste
http://lists.freifunk-potsdam.de/cgi-bin/mailman/listinfo/users
oder komm zu unseren Treffen, wann die sind kannst Du auch im Wiki
erfahren. Der nächste Termin sollte der 2-Nov sein.
So das soll's erst mal von mir gewesen sein...
gruß bernd
--
mail(@home) mailto:berndnemetz@bn.in-berlin.de
mailto:mail@berndnemetz.de
look(@web) http://www.berndnemetz.dehttp://www.freifunk-potsdam.de
Tach...
gerade bin ich über einen (schon etwas älteren) Foren-Beitrag bei
immobilienscout24.de [0] gestolpert.
[0]
http://nachbarschaft.immobilienscout24.de/de/thema/kostenloses-wlan-netzwer…
...ich wollte mal gerne dem "Dille" (kennt ihn jmd. oder ist er vllt. sogar
hier auf der List/FFP-Nutzer?!) mal nen Dankeschön sagen, denn solche
Eigeninitiative ist hervorragen! :)
Das wars schon... - Grüße, der Kai
--
Kai Sommer | Schopenhauerstraße 29 | 14467 Potsdam
http://sokai.name | OpenPGP-Fingerprint
9B5D AAE8 3D0F 7BA9 2F9D 5E2E FA58 43BD 5599 4068
*grmpf* hatte es erst an die alte Liste geschickt.... ;-)
Hallo,
Nagios Netzwerküberwachung, gibts jetzt auch von "draußen"
http://ap2-0.freifunk-potsdam.dehttp://wiki.freifunk-potsdam.de/Netzwerkueberwachung
ist im Augenblick noch etwas langsam, die 2G Platte ist leider nicht die
schnellste. Mal sehen vielleicht bekomme ich noch irgendwo eine etwas
schnellere (größere) her...
gruß bernd
Wir treffen uns wieder heute abend [1] - wie jeden zweiten Sonntag [2]
- um 18.00 Uhr im Seminarraum des KuZe [3]. Wir besprechen Aktuelles
und helfen Neulingen bei den ersten Schritten im Freifunk-Netzwerk.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen bei uns vorbeizuschauen :)
Links:
------
[1] http://wiki.freifunk-potsdam.de/Treffen/2008-10-19
[2] http://wiki.freifunk-potsdam.de/Treffen
[3] http://kuze-potsdam.de/
________________________________________________________
Der Beitrag "Heute abend ist Freifunk-Treffen" wurde von Thomas Mellenthin
am 19. Oktober 2008 um 01:02 auf "Freifunk Potsdam" erstellt.
Den vollständigen Blogeintrag findest Du hier:
http://blog.freifunk-potsdam.de/heute-abend-ist-freifunk-treffen/