Hi,
für alle die sich nicht länger durch proprietäre Telefone und
entsprechender Software gängeln lassen möchten. Hier sind die
langersehnten Details[0] zum ersten freien Mobiltelefon.
Und wie es scheint sind die Zeiten in denen nur kleine Hersteller
sporadisch mal freie Hardware entwickelt haben, während die größeren
weiterhin ihre 'Linux Kernel + proprietäre Erweiterung'-Strategie
verfolgt haben, sind auch bald überstanden. Dazu gibt auch der oben
verlinkte Beitrag Auskunft. Ebenfalls lesenswert ist Harald Weltes
heutiger Blogeintrag[1].
Und für alle die nicht beim LinuxTag 2007 waren, um den OpenMoko Vortrag
zu hören, hier gibts den Audiomitschnitt[2]. Besonders schön fand ich
"Hardware für die es keine freien Treiber oder frei verfügbare
Spezifikationen gibt, liegen außerhalb unseres Universums." :)
Ich finde es total miterleben zu dürfen wie freie Software die Welt
verändert. Jede Person die heute freie Software schreibt, übersetzt,
dokumentiert, juristisch verteidigt ... und vor allem *benutzt* hat
einen Anteil an dieser Entwicklung. Wo ist der Sekt?
Gruß
Robert
[0] - http://lists.openmoko.org/pipermail/announce/2007-June/000013.html
[1] -
http://gnumonks.org/~laforge/weblog/2007/06/28#20070628-openmoko_update
[2] - http://www.digitalwarenmanufaktur.de/pub/linuxtag2007-openmoko.mp3
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich empfange Ihr Netz mit meinem w-lan- und internetfähigen Handy. Leider gelingt mir ein Zugang zu Ihrem tollen Angebot nicht. Eine Beschreibung der dafür notwendigen Einstellungen auf dem Niveau eines Anfängers habe ich auf Ihren Internetseiten auch nicht gefunden.
Können Sie mir vielleicht einen Tip geben?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Ruben
_______________________________________________________________________
Jetzt neu! Schützen Sie Ihren PC mit McAfee und WEB.DE. 3 Monate
kostenlos testen. http://www.pc-sicherheit.web.de/startseite/?mc=022220
Hi,
für alle die sich nicht länger durch proprietäre Telefone und
entsprechender Software gängeln lassen möchten. Hier sind die
langersehnten Details[0] zum ersten freien Mobiltelefon.
Und wie es scheint sind die Zeiten in denen nur kleine Hersteller
sporadisch mal freie Hardware entwickelt haben, während die größeren
weiterhin ihre 'Linux Kernel + proprietäre Erweiterung'-Strategie
verfolgt haben, sind auch bald überstanden. Dazu gibt auch der oben
verlinkte Beitrag Auskunft. Ebenfalls lesenswert ist Harald Weltes
heutiger Blogeintrag[1].
Und für alle die nicht beim LinuxTag 2007 waren, um den OpenMoko Vortrag
zu hören, hier gibts den Audiomitschnitt[2]. Besonders schön fand ich
"Hardware für die es keine freien Treiber oder frei verfügbare
Spezifikationen gibt, liegen außerhalb unseres Universums." :)
Ich finde es total miterleben zu dürfen wie freie Software die Welt
verändert. Jede Person die heute freie Software schreibt, übersetzt,
dokumentiert, juristisch verteidigt ... und vor allem *benutzt* hat
einen Anteil an dieser Entwicklung. Wo ist der Sekt?
Gruß
Robert
[0] - http://lists.openmoko.org/pipermail/announce/2007-June/000013.html
[1] -
http://gnumonks.org/~laforge/weblog/2007/06/28#20070628-openmoko_update
[2] - http://www.digitalwarenmanufaktur.de/pub/linuxtag2007-openmoko.mp3
Hi,
Marc, bei dem die 10.10.10.1 installiert ist, ist gerade auf
Wohnungssuche. Wenn er umzieht, fällt damit auch der Standort für den
Router weg. Wir brauchen also relativ dringend einen Alternativen
Standort für die Antenne in der Charlottenstraße.
Kennt jemand von Euch jemanden, der einen kennt? Am besten am unteren
Ende der Charlottenstraße, also höhe Elfleinstr. wäre optimal.
btw.: und wenn Euch ein günstiges Wohnungsangebot in der City bis 400
Euro über den Weg läuft, sagt bitte auch Bescheid :)
// melle
--
passion: http://www.mellenthin.de
mission: http://www.freifunk-potsdam.de
blog: http://blog.mellenthin.de
fotoblog: http://www.dysternis.de
flickr: http://flickr.com/photos/melle
Hi,
hat jemand von Euch eine Idee, was da schief läuft?
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Entfernung Ihrer Webseite www.freifunk-potsdam.de aus dem
Google Index
Datum: Tue, 19 Jun 2007 12:22:41 -0900
Von: Google Search Quality DO NOT REPLY <DONOTREPLY(a)gmail.com>
Antwort an: Google Search Quality DO NOT REPLY <DONOTREPLY(a)gmail.com>
An: <info(a)freifunk-potsdam.de>
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain
www.freifunk-potsdam.de,
bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf
Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien
verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:
http://www.google.de/webmasters/guidelines.html
Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte
Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit
sind Seiten von www.freifunk-potsdam.de fuer eine Entfernung ueber einen
Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen.
Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken
festgestellt:
*Seiten wie z. B. freifunk-potsdam.de, die zu Seiten wie z. B.
http://www.freifunk-potsdam.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects
weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.
Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen,
dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder
entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien
verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende
Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf
Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen:
https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de
Mit freundlichen Gruessen
Google Search Quality Team
// melle
--
passion: http://www.mellenthin.de
mission: http://www.freifunk-potsdam.de
blog: http://blog.mellenthin.de
fotoblog: http://www.dysternis.de
flickr: http://flickr.com/photos/melle
Hallo Thomas
ich sehe gerade das die Verbindung Kuze <-->Olga weg ist. Da scheint was
abgesoffen zu sein, oder?
Also ich habe vom AP1018 zum Kuze 1.0x Verbindung die sehr stabil ist.
Komischerweise sieht man die Olga von draußen?!. Ich habe das Gefühl das
die Verb. von der Olga weg schlechter sind als sonst, oder täusch ich
mich? die schwanken ganz schön. 1022 <-->1012 von 1.1 bis 1.9!!
Wo ich gerade diese Mail schreibe sehen die Verbindungen von der Olga
wieder besser aus, *grübel* versteh ich nicht. Die 1020(Kuze) ist
trotzdem nicht zu sehen. Mhh, nasse Wände? Kann das sein? *google
anschmeiß*
Habe in einem Forum was gefunden.
>>> Schnipp
Am schlimmsten sind nasse Wände/Dächer und alles, was lebt (Bäume,
Hecken, ...), Hochspannungs- und Telefonleitungen dagegen weniger schlimm.
<<<Schnapp
und den noch: Thomas Bötcher vom Rechenzentrum RWTH Aachen hat eine PDF
ins Netz gestellt und da sind als Störungen für 2,4GHz Wellen unter
anderem nasse Wände angegeben.
http://www.rz.rwth-aachen.de/events/computertreff/materialien/2002/mops.pdf
So wie das letzte Nacht geschüttet hat würde das eniges erklären :-)
Also warten bis die Sonne die Wände wieder getrocknet hat und dann
sollte das wieder gehen. (hoffentlich)
Wollen wir morgen den Stecker von der Olga doch mal trocken legen? Oder
warten wir damit bis wir den anderen Stecker haben und machen dann einen
"Abwasch"?
Wir brauchen wirklich!! den Uplink im Kuze dann macht sowas keine
Probleme mehr. *mit dem Zaunpfahl wink*
Ach so, ich habe temporär meinen DSL Zugang freigegeben, weiß aber nicht
wie lange ich den offen halten kann, da ich einen 9G Volumentarif habe.
Damit ist der Bereich Kuze und Lindenstr. erst mal wieder am Netz.
Gruß Bernd
Hi,
aus aktuellem Anlass: Heute ist zwar Donnerstag, die Mitgliederversammlung
findet aber trotzdem erst am Donnerstag den 5. Juli um 20:00 Uhr statt ;-)
mfg,
// melle
---------------------------- Original Message ----------------------------
Subject: [freifunk-potsdam] Mitgliederversammlung
From: "Thomas Mellenthin" <thomas(a)home.mellenthin.de>
Date: Fri, June 1, 2007 14:37
To: "Mailingliste des Freifunk Potsdam e.V."
<freifunk-potsdam(a)barney.cs.uni-potsdam.de>
--------------------------------------------------------------------------
Hi,
das Amtsgericht war so freundlich uns daran zu erinnern, dass wir einmal
jährlich eine Mitgliederversammlung abhalten müssen.
Ich schlage dafür Donnerstag den 5. Juli um 20:00 Uhr im Kuze vor. (laut
Satzung müssen wir vier Wochen Einladungsfrist einhalten...).
Die Tagesordnung findet Ihr hier:
http://wiki.freifunk-potsdam.de/index.php/Mitgliederversammlung/20070705
Bitte ergänzt sie durch Eure Vorschläge und Anträge.
// melle
--
passion: http://www.mellenthin.de
mission: http://freifunk-potsdam.de
blog: http://blog.mellenthin.de
fotoblog: http://dysternis.de
flickr: http://flickr.com/photos/melle
Hallo Melle,
ich habe gestern mal die Ausgabe von ffstatus.sh in eine Textdatei
umgeleitet und heute mal einen Kollegen gefragt. Gerade kam eine
Mail von Ihm :-)
"...Kind ist im Bett, Küche ist aufgeräumt und nun beginnt die noch
schönere Zeit im Leben.
Hier die Skripte für Dich..."
Habe das gerade mal laufen lassen sieht gut aus, oder? Könnte man
damit was anfangen? Gruß Bernd
marvin:~ root# ./status.sh
Knoten Anzahl
------------------------
10.10.22.xxx 6
10.10.10.xxx 1
192.168.1.xxx 2
10.10.12.xxx 4
10.10.18.xxx 1
------------------------
Summe 14
marvin:~ root# ./status_sort.sh
Knoten Anzahl
------------------------
10.10.10.xxx 1
10.10.12.xxx 4
10.10.18.xxx 1
10.10.22.xxx 6
192.168.1.xxx 2
------------------------
Summe 14
DON'T PANIC
mail (@home) mailto:berndnemetz@bn.in-berlin.de
mail (@work) mailto:bernd.nemetz@bahn.de
look (@web) www.bn.in-berlin.de