Hallo liebe Freifunker,
ich bin auf den Freifunk Potsdam durch Hannes Frölich aufmerksam
gemacht worden. Zuhause - hinterm Luisenplatz, wo ich ansonsten nur
über ein 56k-Modem mit der Außenwelt verbunden bin - kann ich ihn zwar
nicht empfangen, aber im Innenhof des Karrees, zu dem die Olga und der
Nicolaisaal gehören, hat es vorhin super geklappt (Feldstärke:
Vollausschlag, und den Firefox 2.0 in relativ ordentlicher
Geschwindigkeit runtergeladen).
Ich werde demnächst mal etwas Geld spenden, damit ihr weiter ausbauen
könnt. Eine Sache würde ich euch aber dringend raten: Sichert das
Netzwerk irgendwie ab. Wenn nämlich jemand den Freifunk benutzt, um
sich illegale Sachen runterzuladen, ist leider derjenige fällig, dem
der Anschluss gehört, auch wenn er davon nichts weiß. Sobald das
Netzwerk irgendwie gesichert ist (und sei es mit nem billigen
WEP-Passwort oder einer vorgeschalteten AGB-Bestätigung á la
Sony-Center am Potsdamer Platz), habt ihr dem Gesetz genüge getan und
seid aus dem Schneider. Es ist erst neulich wieder eine unwissende
WLAN-Privat-Netzwerkerin verurteilt worden, weil der Nachbar unschöne
Dinge mit dem ungeschützten Netz angestellt hat.
Soweit so gut, macht weiter so, schöne Grüße,
Christoph Trusch