Von: "Christiane Hölzer" [mailto:Christiane-Hoelzer@gmx.de]
Gesendet: Sonntag, 30. November 2014 10:37
An: KatiM(a)km-services.de
Betreff: Re: [Spielplatz] Weihnachtsmarkt 13.12.2014
Hallo Kati. Hallo.
Glühwein war letztes Jahr viel übrig. Da würde ich 2 karton weniger nehmen. Dann frage ich Carmen, ob sie uns die 3 Kartons besorgt. Macht sie bestimmt. Dafür 4 Kästen Bier. Welche Sorte? Wer besorgt die?
Außerdem wollte ich den klaus Peter fragen ob wir flammkuchen in seinem mobilen Ofen machen können. Super Idee, bin ich absolut dafür. Wer würde den Flammkuchen machen, welche Zutaten werden benötigt? Dafür eben weniger Bratwürste. Dann bestelle ich nur 60 Stück. Zur Not kann man ja wieder welche nachholen. Semmeln vom Grünstein oder Dohl?
Brezeln liefert uns wieder Gabi?
Basteln mit Kindern mach ich eine Station Engelchen und evt baumschmuck oder Vogelfutter. Wer macht mit?
Mit almut hab ich geredet. Alles wie gehabt. Nur die glühweinbecher wollen sie nicht wieder spülen. Haben thermosbecher bestellt.
Anna fragt mal hansi ob die was spielen. Aber das sollte dann möglichst keine EUR 100,00 kosten wie beim Herbstfest, da unser Umsatz ja auch geringer ist. Mit EUR 50,00 könnten wir leben, denke ich. Ansonsten würden jannik und evt Leo auch was spielen.
Wir können gerne nächstes we Sachen für den Flohmarkt einsammeln und den Rest auf den Boden ins gemeindehaus stellen. Eine vom Chor hat auch schon was für uns gehäkelt. Müsste nur zeitnah publik gemacht werden. .. Ich habe den Aushang schon vorbereitet. Siehe Anhang. Hab jetzt aber kein Datum drauf geschrieben.
Das Glühweingelee lief im letzten Jahr auch recht gut. Wie schaut es aus, findet sich wieder jemand, der für die Herstellung und Verzierung noch Zeit hätte? Kosten für die Zutaten trägt wieder der Verein.
Lg Christiane
Lieben Gruß Kati
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
Kati Mederacke <KatiM(a)km-services.de>schrieb:
Hallo zusammen,
wir wollten uns ja noch einmal Gedanken zu unserem bevorstehenden Weihnachtsmarkt machen.
Ich habe gerade mal geschaut, was wir im letzten Jahr besorgt hatten. Auf meiner Liste steht folgendes:
5 x 10l Glühwein (war das echt so viel?)
6 Fl. Kinderpunsch (die allerdings nicht benötigt wurden – Alternative wäre Tee)
100 Bratwürste (20 waren übrig) dazu 50 Semmeln
Brezeln für EUR 32,00 (wieviele sind das?)
Wie seht ihr das? Wollen wir diese Mengen wieder ordern?
Gibt es weitere Ideen zu unserem Flohmarkt? Basteln mit Kids? Haben wir einen ähnlichen Beitrag wie im letzten Jahr der Auftritt vom Yannick?
Wollen wir evtl. auch ein paar Flaschen Bier ordern? Im letzten Jahr gab es ein paar wenige Stimmen, die dieses vermisst haben.
Lieben Gruß
Kati
KM-Services
Kati Mederacke
Paul-Motz-Str. 32a
98617 Ritschenhausen
Tel: 036949/40820
Fax: 036949/40822
Mobil: 0177/3425824
www.km-services.de <http://www.km-services.de/>
_______________________________________________ Spielplatz mailing list Spielplatz(a)lists.friedensrasen.de https://lists.friedensrasen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spielplatz <https://lists.friedensrasen.de/cgi-bin/mailman/listinfo/spielplatz>
E-Mail ist virenfrei.
Von AVG überprüft - www.avg.de
Version: 2014.0.4794 / Virendatenbank: 4189/8656 - Ausgabedatum: 30.11.2014
Hallo zusammen,
wir wollten uns ja noch einmal Gedanken zu unserem bevorstehenden
Weihnachtsmarkt machen.
Ich habe gerade mal geschaut, was wir im letzten Jahr besorgt hatten. Auf
meiner Liste steht folgendes:
5 x 10l Glühwein (war das echt so viel?)
6 Fl. Kinderpunsch (die allerdings nicht benötigt wurden Alternative wäre
Tee)
100 Bratwürste (20 waren übrig) dazu 50 Semmeln
Brezeln für EUR 32,00 (wieviele sind das?)
Wie seht ihr das? Wollen wir diese Mengen wieder ordern?
Gibt es weitere Ideen zu unserem Flohmarkt? Basteln mit Kids? Haben wir
einen ähnlichen Beitrag wie im letzten Jahr der Auftritt vom Yannick?
Wollen wir evtl. auch ein paar Flaschen Bier ordern? Im letzten Jahr gab es
ein paar wenige Stimmen, die dieses vermisst haben.
Lieben Gruß
Kati
KM-Services
Kati Mederacke
Paul-Motz-Str. 32a
98617 Ritschenhausen
Tel: 036949/40820
Fax: 036949/40822
Mobil: 0177/3425824
www.km-services.de <http://www.km-services.de/>
Hi,
Ich sehe ein, dass der ursprüngliche Plan etwas optimistisch war und ich
verstehe Eure Bedenken. Da es bis jetzt keine festen Zusagen gibt, viele
von uns verplant sind und das Wetter auch eher betonfeindlicher wird,
vertagen wir den Abriss auf das Frühjahr.
Das hat auf jeden Fall den Vorteil, dass Abriss, Bodenplatte und
Zusammensetzen des Rohbaus hinter einander erfolgen können. Außerdem
haben wir dann beim Knut noch Strom.
Unabhängig davon werden ab Montag die Hütten-Teile gebaut (wir müssen
uns da nach dem BTZ-Zeitplan richten), wir können sie aber bis zum
Aufbau unterm Saal einlagern.
Ich habe mich mit Christiane geeinigt, dass wir am Sonnabend die Hütten
ausräumen, d.h. alles was weiter verwendet werden soll, wird in den
Kindergarten geräumt. Dort müsste auch ein bisschen aufgeräumt werden,
im Moment scheint es im KiGa etwas chaotisch zu sein.
Ralf möchte gerne bei der Gelegenheit den hinteren Teil der Betonfläche
wegstemmen, der bei der Sanierung der Bodenplatte im Weg ist. Dafür
würden wir einen Container ordern. Ein kleiner 2.5^m Container kostet
42,70 Bereitstellung, die Entsorgung von Bauschutt 12 euro / t.
Die Betonfläche ist vermutlich nicht mehr als 1.5m^3. Die Kosten sollte
meiner Meinung nach die Gemeinde tragen.
Da wir in den Hütten vermutlich nichts weiter haben, was als Bauschutt
gilt, kann man den Schritt schon jetzt machen. Der Rest muss eh extra
entsorgt werden (Dachpappe, Rohre, Kleinkram) und kann sowieso nicht mit
in den Container.
Einen Abrisshammer spendiert die Firma Rust gegen Bier und Bratwurst
beim nächsten Fest. Wenn es bis morgen keine Einwände gibt, bestellen
wir den Container.
viele Grüße,
// thomas
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hi,
wir wollen am nächsten Sonnabend (29.11.) die Hütten ausräumen und
anschließend abreißen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr. Helfende Hände sind
gern gesehen.
Wer ein ärztliches Attest vorweisen kann oder ein Rückenleiden hat, darf
Laub harken (muss auch mal gemacht werden).
Edith ist informiert und hat grünes Licht gegeben. Wir müssen uns vorher
um einen Container kümmern. Kann jemand abschätzen, wie groß der sein
muss? Das Holz der Hütten wird Feuerholz. Wir wollen den freiliegenden
Teil der Betonfläche abtragen (zur Tanzfläche hin), die Fliesen aus den
Hütten kommen auch in den Container.
Die Dachschindeln müssen extra entsorgt werden.
Christiane: wir müssen den Strom abklemmen und den Stromzähler abbauen
lassen, kannst Du bitte Annett ansprechen? Das kann man ja auch vorher
unter der Woche machen, wenn sie am Sonnabend keine Zeit hat.
viele Grüße,
// thomas
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hallo zusammen,
habe mir gerade im Kindergarten die Rechnung für die Sandkastenabdeckungen
raussuchen lassen. Die wurde bei der Firma Dusyma angeschafft Kostenpunkt
EUR 576,00 (hatte einen niedrigeren Betrag in Erinnerung L )
Hier der Link dazu
http://www.dusyma.de/shop/Spielplatz/Sonnenschutz/736084-Sonnenschutz-3-x-3-
m--736084.html?language=de
Also heißt es, weiter Würstchen verkaufen J
Gruß
Kati
KM-Services
Kati Mederacke
Paul-Motz-Str. 32a
98617 Ritschenhausen
Tel: 036949/40820
Fax: 036949/40822
Mobil: 0177/3425824
www.km-services.de <http://www.km-services.de/>
Hi,
kleiner Zwischenstand, was Spielplatz und Hütten angeht:
Die Spielgeräte Karussell und Federtier müssen noch saniert werden. Das
Karussell ist beim Davis Schwiegervater Sören in der Werkstatt. Sören
will sich um die notwendige Erneuerung der Achse kümmern. Ein neues
Lager muss auch beschafft werden. Die Kosten von etwa 200 Euro müssten
wir berappen (es ist ja genug in der Kriegskasse).
Das Karussell kann Ralf im BTZ neu lackieren lassen, wir müssten nur die
Farbe bezahlen (ca. 40 Euro).
Beim Federtier muss der Kopf saniert werden und neue Griffe (hat David
bereits) montiert werden. Es ist noch unklar, wer es machen kann.
Der Sandkasten braucht noch eine Abdeckung, vorher brauchen wir keinen
Sand einfüllen, sonst ist er im Frühjar gleich dreckig. Da wir dafür
Pfähle einbetonieren müssen, würde ich das machen, wenn die Fundamente
der Hütten saniert werden.
Kati - hast Du mal im Kindergarten nachschauen können, woher die
Abdeckungen waren und was sie gekostet haben?
Da wir alles am besten zusammen vom TüV abnehmen lassen, würde das eher
im Frühjahr passen bzw. nicht bevor der Sand im Kasten ist. So lange
müssten wir die Geräte noch absperren.
Hütten: wir müssen als nächstes die Hütten ausräumen, damit wir sie
abreißen können. Ich würde damit gerne alsbald anfangen, damit das
Fundament noch fertig wird. Der Kram kommt erstmal in den Kindergarten,
da brächten wir den Schlüssel (hat Herbert) und einen Plan, wo was
hingeräumt werden kann.
Wir benötigen einen Termin zum Ausräumen, wann passt es Euch denn?
Nächsten Freitag am Späten nachmittag (14.11.)? Andere Vorschläge?
Danach kann der Abriss erfolgen. Gerne auch am WE 15/16.11. ansonsten
macht vorschläge, wann es Euch passt. (Hurra, kaputt machen!!!).
Wir benötigen die Hilfe von einem Elektrofachmann um den Stromzähler
ordentlich abzuklemmen.
Christiane: Du wolltest Doch Annett (?) ansprechen, kann Sie uns dabei
unterstützen?
Wir benötigen einen Bauschuttcontainer. Die Dachschindeln müssten extra
entsorgt werden, das holz kommt auf unseren Brennholzvorrat (?).
Sind die Hütten weg, kann die neue Bodenplatte drauf (den Termin und die
Details müssen wir später noch ausknobeln). Sobald der Beton fest ist
(24h später), können die Hütten drauf.
Ich bin gerade mit dem Herren im BTZ in Kontakt um die letzten Details
der Hütten zu klären. Die Teile dafür könnten dann demnächst gebaut werden.
viele Grüße,
// thomas
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hallo zusammen,
Ich warte zwar immer noch auf die Rechnung vom Dohl, hab aber alle anderen Beträge mal zusammen geschrieben. Der Gewinn kann sich sehen lassen. Im Vorjahr lag der bei EUR 649,30, der Umsatz in diesem Jahr war aber höher (wahrscheinlich dank dem Einsatz der vielen nachgelieferten Jägermeisterflaschen ;-) Melle hat das Leergut zurückgegeben (ca. EUR 20,00) – diesen Betrag zahlt er auf die Bank ein.
Herbstfest am 18.10.2014
Einnahmen
Ausgaben
Spenden Trinkgelder
48,35 €
Musik Tobias
30,00 €
Spendenschwein
1,56 €
Musik Jugendorchster Jüchsen
100,00 €
Leergutrückgabe
???
Bäckerei - Brote
40,00 €
Aldi, Hugo
19,96 €
Umsatz
979,00 €
Sagasser - Getränke
192,82 €
Dohl - Brötchen
???
Kürbissuppe, 48 Brezeln
56,40 €
Jägermeister
29,97 €
Glühwein
8,32 €
Summe
1.028,91 €
477,47 €
Gewinn
551,44 €
So, und nun steht ja bald unser Weihnachtsmarkt bevor. Wir sollten uns wegen der Organisation mal zusammensetzen. Terminvorschläge eurerseits? Auch gab es die Idee, sich zu einer gemütlichen Runde mal in Gabis Teestube zu treffen. Interesse? Können wir das terminlich evtl. verbinden?
Auch die Hütten wollen ausgeräumt werden. Damit wir dann irgendwann mit der Bauerei (sorry, Sanierung natürlich J ) starten können. Melle, ist die Wasserleitung schon abgedreht? Langsam wird’s ja nun doch kälter L
Lieben Gruß
Kati
KM-Services
Kati Mederacke
Paul-Motz-Str. 32a
98617 Ritschenhausen
Tel: 036949/40820
Fax: 036949/40822
Mobil: 0177/3425824
www.km-services.de <http://www.km-services.de/>