Hi,
für alle nicht dabei gewesenen zur Info und für alle anderen als
Erinnerung ;) meine Notizen zum Herbstfest:
* Christianes Eltern stellen Bier, Zapfanlage, viel Zubehör und
Kleinkram. Christiane hat eine umfassende Liste, aus der auch
hervorgeht, was wir noch kaufen müssen
* Auf jeden Fall müssen wir Holzkohle besorgen (für den Grill und ggf.
für 1-2 Tonnen als Wärmequelle)
* der Sportverein borgt uns den Grill
* Die Kerzen im Glas von unserem Taufe/Hochzeit/Sommerfest stellen wir
als Deko hin
* Das Licht Abends ist begrenzt, fraglich ob und eine Lichterkette
weiterbringt
* Der Start ist nun 15.00 Uhr, weil 16.00 einigen Eltern zu spät sein
könnte. Tina sagt nochmal Frau Wuttke bescheid, dass das im
Anzeigenblättchen geändert wird
* Wir müssen bei Simone Oppermann (?) bescheid sagen, dass wir Feuer machen
* Die Feuerwehl stellt die Brandwache auf dem Umzug, wir sollen aber
sicherheitshalber 14 Tage vorher nochmal daran erinnern
* Um Stöcke für das Stockbrot kümmert sich David
* Pavillions borgen wir von der Kita (6x3m), Anabell (3x3m), Tina+Melle
(3x3m). Der Sportverein hat auch noch zwei, da müssen wir nochmal
nachfragen. Die Pavillons stellen wir über die Tische und Bänke.
* Die Kinder basteln / bemalen Lampions. Eventuell kaufen wir
blanko-Lampions, Kinderschminken wird es auch wieder geben
* Musik von Peppi ist zu teuer. Wir fragen mal rum, was bei den
umliegenden Musikschulen/Orchester ect. möglich ist (Kati/Christiane/..?)
* Der Sportverein borgt uns auch gerne die Musikanlage, zur Not stellen
wir die hin und hängen einen iPod im Zufallsmodus dran.
* Es gab die Idee einen Arbeitseinsatz eine Woche vor dem Fest auf dem
Friedensrasen zu machen. D.h. die kaputten Bänke flicken, ggf. die
Hütten anstreichen.
* Unklar: wieviel Strom kann man aus den Hütten ziehen? Wir haben
Kühlschrank, Hüpfburg, Durchlaufkühler für's Bier, Licht, ... (noch was
vergessen?)... Also es geht eher um die Sicherung als um die Stromkosten.
Der Ablauf wäre ungefähr so:
* Kaffe und Kuchen
* Lampions basteln
* Umzug durchs Dorf
* Feuer machen, Stockbrot zu Kohlen verarbeiten
* Bratwurst, Bier ect.
Ich habe bestimmt ganz viel vergessen, bitte ergänzt das noch :)
viele Grüße,
// thomas
-- Thomas Mellenthin Software Engineer Streaming Audio Lautsprecher
Teufel GmbH Gewerbehof Bülowbogen, Aufgang D1 Bülowstr. 66 10783 Berlin
Telefon +49 (0) 30 / 300 930-0 Telefax +49 (0) 30 / 300 930-930 Direkt
+49 (0) 30 / 300 930-155 Registernummer HRB 20271 beim Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg Geschäftsführer: Thomas Stiegler, Edgar van Velzen
Umsatzsteuer-ID: DE136745959 www.teufel.de - blog.teufel.de -
www.teufelaudio.com
viele Grüße,
// melle
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hallo zusammen,
wie schaut es denn am Samstag bei schlechtem Wetter aus? Haben wir eine Alternative zum Imregenstehen?
Ich würde übrigens wieder einen Kuchen beisteuern.
Gruß
Kati
KM-Services
Kati Mederacke
Paul-Motz-Str. 32a
98617 Ritschenhausen
Tel: 036949/40820
Fax: 036949/40822
Handy: 0177/3425824
www.km-services.de
Schönen guten Abend,
ich habe die für uns verfaßte Chronik des Friedensrasens auf der
Webseite veröffentlicht (aber die Chronistin möchte lieber nicht
öffentlich auf der Seite erwähnt werden).
http://friedensrasen.de/chronik/
Echt interessant - und ich finde es cool daß es auf dem Gelände sogar
schon mal einen Kindergarten gab.
Viel Spass
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hallo in die Runde,
ich habe heute mit Kerstin Becker gesprochen. Sie meinte
Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe (Ende September) sei sehr bald
und ich soll ihr am besten morgen früh schon einen Textentwurf schicken.
Mein Vorschlag:
Zum HERBSTFEST mit LAMPIONUMZUG lädt der neu gegründete Verein
"Friedensrasen" am 19.OKTOBER 2013 ab 16 Uhr nach RITSCHENHAUSEN ein -
auf den Friedensrasen. Weitere Informationen gibt es unter
http://friedensrasen.de .
(Alles was groß geschrieben ist soll fett gedruckt werden.)
Was meint Ihr?
Ich war übrigens der Meinung das sei kostenfrei und hab daher gar nicht
nach dem Preis gefragt. Jetzt hab ich aber mal in alten Anzeigern
geblättert und was von "Anzeigenpreis" gelesen. Keine Ahnung ob uns das
betrifft oder nicht, aber ich frag vorsichtshalber nochmal nach.
Schönen Gruß
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hi Kati,
vielen Dank für den Flyerentwurf! Aber soll ich ganz ehrlich sein? Ich
glaube das ist ein bisschen zuviel Text auf dem Flyer. Wie ich sonst
auch öfter mal zu hören bekam: "liest kein Mensch" ;-)
Und was mir noch aufgefallen ist - das "Event" welches im unteren Teil
erwähnt wird ist ja bisher noch nicht bekannt. Da müßte man erwähnen was
genau da geplant werden soll... Ich würde vielleicht so schreiben:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Um die Gründung unseres Vereins "Friedensrasen" zu feiern, planen wir
ein Herbstfest.
Zur Vorbereitung treffen wir uns am
14.September 2013 um 16:00 Uhr
auf dem Friedensrasen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, Ideen und Tatendrang. Es gibt
wieder Kaffee und Kuchen.
Änderungen und Neuigkeiten erfahrt Ihr regelmäßig auf unserer Homepage
http://www.friedensrasen.de
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Das ganze dann mit schön großen Buchstaben, damit es die Spaziergänger
auch ohne Brille lesen können. Die wesentliche Info ist ja dass wir uns
am 14. wieder treffen, alles andere sind vermutlich nur Details...
Was meinst Du/Ihr?
Liebe Grüße
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Halli hallo,
hier kommt die Zusammenfassung vom Sonntag. Ich habe auch ein bisschen
an der Webseite http://friedensrasen.de gebastelt, dort sind jetzt
Satzung, Beitrittsformular etc. zu finden.
Viele Grüße
Christina
---------------
HERBSTFEST AUF DEM FRIEDENSRASEN
* zur Feier der Vereinsgründung soll es ein Herbstfest geben
* TERMIN: 19. OKTOBER (Ferienanfang Thüringen)
* Laternenumzug damit verbinden --> Feuerwehr signalisierte bereits
Interesse (Kristin)
* Musik: Peppi fragen (Christiane)
* zu klären: soll ein Zelt aufgestellt werden? (Möglichkeiten: Metzels,
Kirche...)
* Bekanntmachung: Wochenblatt, Salzbrücken-Anzeiger?
* Programm:
Basteln für Kinder, aber eher kurz halten wegen Temperaturen
Laternenbasteln, Drachensteigen...
Bewegungsspiele?
Stockbrot
INFOS VOM GEMEINDERAT
* letzte Sitzung 28.08.
* Nachfrage bei Frau Kammler (Carmen)
* Nachfrage bei Edith (Christiane)
GEBÜHRENSATZUNG
* Idee einer Familienmitgliedschaft findet größtenteils Zustimmung
* nochmal recherchieren wie das in der Gebührenordnung zu verankern
wäre, dann Abstimmung
KIRMES
* anbieten, daß wir Kuchenverkauf am Sonntag übernehmen können
(Christiane fragt Ronny)
NÄCHSTES TREFFEN: 14.09. um 16:00 Uhr
(hatten wir garnicht besprochen, sagt Bescheid wenn es nicht passt)
--> für dieses Treffen auch wieder Aushang vorbereiten
Schönen Gruß
Christina
-- ---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hi,
ich war am Montag bei der Notarin, sie hat mir im wesentlichen den Brief
an das Amtsgericht mitgegeben, mit dem sie um die Eintragung des Vereins
ins Vereinsregister bittet.
Das Original geht mit einer Kopie des Gründungsprotokolls und der
Satzung an das Amtsgericht, das uns dann hoffentlich bald die Eintragung
bestätigt und einen beglaubigten Auszug aus dem Vereinsregister zur
Verfügung stellt.
viele Grüße,
// thomas
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt