Hi,
Kati schrieb gerade:
> Habe vorhin einen Anruf vom FA bekommen. Können die gemeinnützigkeit
> beantragen, Satzung ist okay. Mache ich dann morgen, da ich heute
> nicht vor Ort bin. Gruß Kati
viele Grüße,
// melle
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hi,
wir haben uns gestern bei Christiane getroffen um die Voranfrage für das
Bauamt zu schreiben (siehe Anhang). David hat die Geräte mit
Fallschutzbereich in unseren Plan eingezeichnet und ich habe beides
heute früh Edith überreicht.
Sie will heute damit zum Bauamt, d.h. auf der Gassi-Runde heute Abend
weiss sie vermutlich schon, ob es grundsätzlich Bedenken oder grünes
Licht vom Bauamt gibt.
Mittwoch ist Gemeinderatssitzung, die Anwesenheit von Vereinsmitgliedern
wird wohl nicht notwendig sein.
Leider habe ich von dem gezeichneten Plan kein Foto gemacht, d.h. es
gibt nur ein Original, das gerade auf dem Weg in Bauamt ist. Ich setze
mich heute oder morgen Abend nochmal hin und zeichne die Spielgeräte in
den Plan ein.
viele Grüße,
// melle
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hi,
ich habe einen Plan vom Friedensrasen gezeichnet und angehängt. Wenn Ihr
das PDF auf A4 ausdruckt, ist der Plan im Maßstab 1:180 - ein Meter in
der Realität entsprechen 0,55555555555 cm auf dem Papier.
Mit diesem Plan können wir die Fallräume der angepeilten Spielgeräte
Maßstabsgetreu als Papierschablonen ausschneiden und dann auf dem Plan
herumschieben. Die Maße des Hauptspielbereiches habe ich eingetragen
(allerdings in Millimetern).
Der Kreis sind die Rasenkantensteine rund um die Eiche - d.h. dort darf
kein Fallbereich reinragen oder wenn doch, müssten wir den Kreis
verkleinern.
Bitte geht durch die Liste der möglichen Spielgeräte [1] und überlegt
Euch, wo etwas hinpassen könnte. Wir treffen uns Montag Abend mit
Christiane und David um einen Vorschlag für den Gemeinderat zu erarbeiten.
[1] http://friedensrasen.de/spielplatzplanung-i/
viele Grüße,
// melle
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hallo an alle,
sorry, die Woche war bei uns echt dicht (mit je zwei von drei Kindern
krank, in wechselnder Besetzung), daher melde ich mich erst heute:
Geräteliste:
Kati, ich habe Deine Vorschläge noch mit auf der Webseite aufgenommen:
Treffen morgen:
Wir werden ja nun keine fertige "Gerätewunschliste" haben, aber ich
denke das ist auch nicht so schlimm.
Was wir unbedingt klären sollten:
- weiteres Verfahren (müssen wir einen Antrag stellen oder so)
- was so ein ungefährer finanzieller Rahmen von Seiten der Gemeinde wäre
(um das mit dem Angebot an Geräten gegenzuchecken ist die Liste auf der
Webseite mit Preisen ja schon ganz hilfreich)
- wie sich die Gemeinde die Zusammenarbeit vorstellt (Spielgeräte sind
die eine Sache, Abfallentsorgung (?), Rasen mähen etc. die andere - da
sollte schon auch die Gemeinde weiterhin ihren Anteil leisten)
- was mit dem "Drumrum" passiert (Kompost, Hütten, Bänke ...)
Kuchen für morgen:
Ich werde diesmal leider auch keine Zeit haben was zu backen. Falls
niemand sonst Kuchen mitbringt könnten wir einfach Getränke reichen, wie
es Kati vorgschlagen hat. Alternativ könnten wir ein paar Kekse zum
Kaffee mitbringen. Am besten stimmen wir uns da morgen früh nochmal
telefonisch ab.
Schönen Gruß
Christina
-- ---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Guten Abend,
ich habe hier http://friedensrasen.de/spielplatzplanung-i/ mal
zusammengeschrieben welche Arten Spielgeräte wünschenswert wären -
soweit ich das dem Protokoll und meiner Erinnerung entnehme :-) Falls
das nicht ganz so paßt sagt Bescheid.
Außerdem habe ich Links zu den Geräten, die Ihr in den Katalogen
markiert habt, zusammengestellt, mit Preis laut Liste.
Ihr könnt auf den Webseiten der Gerätehersteller weiterschauen, die
haben ihre Produktkataloge komplett online. Und falls Ihr Geräte
interessant findet schickt einfach die Links dazu rum.
Schönen Gruß
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hi,
anbei der erste Wurf des Gründungsprotokolls. Es sind noch zwei Punkte
offen:
* Die Nachnamen einiger Anwesender waren abgekürzt, könnt Ihr mir bitte
auf die Sprünge helfen? Sind alle Leute drauf, die auch wirklich
Mitglied sein wollen? Es müssen letztendlich mindestens 7 Namen auf der
Liste stehen. Mehr schadet nicht, weniger geht nicht.
* Der Zweck des Vereins fehlt noch. I.d.R. trägt man dort das ein, was
in der Satzung steht. Die Satzung ist noch zu schreiben ...
Ich habe gerade keinen Scanner zur Hand um die Satzung des Kita-Vereins
zu digitalisieren, aber der dort genannte Zweck ("Förderung der Belange
der Kita") passt nicht ganz zu unseren Absichten.
Aus der Erfahrug weiss ich, dass am Vereinszweck das Finanzamt die
Gemeinnützigkeit festmacht. Folgende Kriterien sind dafür definiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinn%C3%BCtzigkeit#Voraussetzungen_f.C3.BCr…
Bitte schaut mal drüber und überlegt, was auf unseren Verein zutreffen
könnte: Bildung und Erziehung (klar), Naturschutzes und der
Landschaftspflege (warum nicht?), Heimatgedanken (nunja)...
Zu Glück kann man mal googeln, was andere Vereine so gemacht haben:
http://www.spielplatz.joecom.net/resources/Satzung+IG+Spielplatz+Referingha…
> Der Zweck des Vereins ist der Bau und Betrieb des Spielplatzes
> Referinghausen Der Zweck des Vereins wird insbesondere verwirklicht
> durch: 1. die Errichtung des öffentlichen Spielplatzes 2. Wartung und
> Instandhaltung der Spielgeräte 3. Pflege des von der Stadt
> gepachteten Gründstücks 4. evtl. Erweiterungen des Spielplatzes
oder:
http://www.spielplatzverein-zumkamp.de/Inhalt%20Pinnwand/Satzung%20Spielpla…
> Ziel des Vereins ist es, zum kindgerechten "Spielen außer Haus" in
> Neuenkirchen beizutragen. Hierzu fördert der Verein
> Bürgerinitiativen, plant und baut Spielplätze. Der Verein fördert
> hiermit die Jugendpflege und Jugendfürsorge
Das klingt beides gut. Die Frage ist, ob das Finanzamt das als
gemeinnützig anerkannt hat. Außerdem wollen wir ja nicht mehr als nur
einen Spielplatz.
viele Grüße,
// thomas
--
xmpp: melle(a)jabber.ccc.de passion: http://mellenthin.de
F489 2C4F E8C2 9A15 DBCB mission: http://freifunk-potsdam.de
127C 81B6 FDC3 7C1A FF85 pubkey: http://mellenthin.de/key.txt
Hallo in die Runde,
hier der versprochene Entwurf für die Einladung an Edith und den
Gemeinderat. Schaut mal kurz drüber ob es aus Eurer Sicht ok ist.
@Katja: Ich habe als Termin jetzt 20.7. um 17 Uhr vorgeschlagen. Würde
das David passen?
@alle: Ist es okay daß Euer Name unter der Einladung steht? Margit,
Kristin (und Silvio?), Katja, David - möchtet Ihr auch mit
"unterschreiben"? Oder fällt Euch eine bessere Alternative für die
Unterschrift ein?
Viele Grüße
Christina
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hallo Ihr alle,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ich habe den Satz mit dem
Alternativtermin rausgenommen. In der Unterschriftenliste stehen jetzt
auch noch Katja und David. Kristin und Sivio nicht da Ihr ja an dem Tag
leider nicht kommen könnt. Aber Sommernachtsausschank gilt als
Entschuldigung :-)
Im Anhang die überarbeitete Version, falls keine Einwände mehr kommen
druck ich es morgen aus. Wegen Verteilung melde ich mich evtl. noch mal.
Schönen Gruß
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Halli hallo,
Carmen Müller hat mich eben auch nochmal angesprochen. Ralf hat jetzt
schon einen konkreten Termin für das Treffen mit Gemeinderat und
Bürgermeisterin vorgeschlagen, nämlich den 20.07.
Wir sollen eine Einladung an alle Gemeinderatsmitglieder schreiben. Das
können Melle und ich heute gerne machen, wir schicken sie dann rum damit
Ihr auch nochmal drüber lesen könnt. Diese Woche sollte die Einladung
dann raus.
Aber ganz wichtig: Hätte denn David nächsten Samstag auch Zeit? Sein
fachlicher Rat wäre ja besonders wichtig wenn die GR-Mitglieder Fragen
haben.
Insgesamt scheinen die Chancen für unser Vorhaben doch ganz gut zu
stehen - Petra hatte ja auch nochmal mit Edith gesprochen und sie schien
ganz aufgeschlossen.
------------------------------------
Das Treffen diesen Samstag können wir dann nutzen, um für nächste Woche
konkrete Vorschläge vorzubereiten. Vielleicht schaffen wir es ja ein
Aufmaß zu erstellen und schon mal grob einzuzeichnen was wir uns an
Geräten wünschen.
@Katja: Cool daß Du die Kataloge bestellt hast. Carmen hat mir angeboten
auch noch ein paar mitzubringen - das wäre dann aber eher
Kindergartenausstattung mit Spielhäuschen und so.
@Christiane: Melle hatte Dir die Flyerversion in A4 für den Aushang
schon geschickt. Jetzt hab ich festgestellt daß da ja nur draufsteht
"Wir wollen einen Spielplatz bauen". Ich würde das aber nochmal
umformulieren damit sich vielleicht doch mehr Leute angesprochen fühlen
("Wir wollen den Friedensrasen beleben"). Melle schickt Dir nochmal ne
neue Version.
Schönen Montag Euch allen
Christina
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de