Guten Abend,
hier die Notizen von unserem Treffen heute nachmittag. Falls schon
Aufgaben an Leute verteilt wurden, stehen diese in [Klammern]. Ist eine
lange Mail geworden, bitte bis zum Ende lesen :-)
--> TERMINE
SAMSTAG, 7.12. 9:00 Treffen am Pfarrhaus, bitte Putzutensilien mitbringen.
SONNTAG, 8.12. 15:00 offizieller Beginn (Noch abzusprechen, bis wann wir
vorher da sein wollen! Sonntag abend dann aufräumen.)
--> PROGRAMM
- Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum
- Chor singt auf dem Stufen vor dem Pfarrhaus
- Musik vom Kirchturm
- kleine Andacht im Hof durch Fr. Freiberg
- Glühweinausschank im Hof
- Bratwürste
- Stockbrot
- Weihnachtströdel
- Basteln für Kinder (im Gemeinderaum und in der Waschküche)
--> VORBEREITUNGEN
1. AUSSENGELÄNDE
- Garage und Waschhaus saubermachen [alle]
- Glühbirnen Hofbeleuchtung austauschen [checkt Almut mit Herbert und
J.Wild]
- Holz besorgen (bzw. das vom Friedensrasen holen)
- Tannengrün zum Schmücken besorgen [David]
- Baum schmücken, mit Außenlichterkette welche für den Verein
angeschafft wird [Bestellt Kristin. Sind noch Absprachen dazu nötig?]
- 3 Stehtische [Gabi]
- Feuerkörbe/Schalen [Caro, David, Christiane, Ralf]
- Rost + Holzkohle
- Windlichter etc. [Christina] (ich bring die Lichter vom Herbstfest
wieder mit, da können aber gern noch mehr dazu...)
Wir stellen KEINE Pavillons auf, sondern nutzen Garage und Waschhaus.
2. ESSEN + TRINKEN
- Kaffe + Kuchen [Chor]
- 100 Bratwürste + Semmeln [Kati], BW werden wieder so verpackt dass sie
notfalls eingefroren werden können.
- Glühwein (wird in der Küche warmgemacht - Thermoskannen mitbringen!,
Glühweintassen vom Friedensrasen holen)
- Stockbrot (Stöcke im Laufe der Woche besorgen, nach Teig fragt [Kristin])
- Butterbrezeln [Gabi]
- Bischofsbrot + Napoleonschnitten [Erika]
3. BASTELANGEBOT
Basteln findet im Waschhaus und im Gemeinderaum statt, wo je ein
Holztisch aufgestellt werden.
- (Schwimm)Kerzen herstellen.
Muss da noch irgendwas besorgt werden? Docht? Kerzenreste mitbringen.
- Tischlichter falten [Christina]
- Brief an den Weihnachtsmann schreiben (Briefmarken + Briefpapier [Kati])
- Lichter in Serviettentechnik
- Lichter mit Transparentpapier bekleben
Wir müssen da unbedingt nochmal die Bestände auf dem Friedensrasen
prüfen und schauen was ggf. noch besorgt werden muss. Hat jemand Lust
morgen oder Montag abend mal mit rüber zu schauen?
3. WEIHNACHTSTRÖDEL
- Karten und Sterne [Chor]
- Glühweingelee [Kristin + Christiane]
- Weihnachstschmuck für den Garten (aka Vogelfutter) [Christina]
- Weihnachtskrimskrams [alle]
- Restbestände vom Neubrunner Weihnachtsmarkt (noch abzuklären)
Ein Teil wird verkauft, ein Teil gegen Spende angeboten. Bitte alles
schon Samstag vormittag mitbringen, damit wir es sichten und sortieren
können. Und bei der Gelegenheit vielleicht schon mal überlegen was wir
mit unverkäuflichen Dingen machen ;-)
Zu organisieren: 2 Verkaufstische
4. SONSTIGES
- Musik: halbe Zusage(?) von Peppi wg. Turmblasen, Alternative wäre
Jüchsen. Klärt [Christiane] nochmal ab.
- Ist noch ein Aushangzettel für den Kindergarten übrig? Hatte ich
vorhin vergessen zu fragen...
5. AUFGABENVERTEILUNG ZUM FEST
(Das sind Vorschläge, um einen Überblick zu kriegen wieviele Leute
überhaupt "fix" gebraucht werden. Können wir natürlich rotieren/tauschen.)
2 x Basteln [Christina, Katja]
4 x Basteln (Kerzen) [Christiane, Kristin, Yvonne, ...]
2 x Glühwein [Silvio, ...]
3 x Trödelstand [Petra, Kati, Nadine]
1 x Feueraufsicht [David]
Zum Bratwürste braten wurde das Dreamteam vom Herbstfest vorgeschlagen,
bitte bestätigen :-)
So, das war's erstmal was mein Zettel, Foto von Christianes Zettel, und
mein Gedächtnis hergeben. Sagt bitte Bescheid, wenn Euch noch was
einfällt, oder es zu den noch unklaren Punkten Neuigkeiten gibt.
Schönen Abend
Christina
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Hallo in die Runde,
in Vorbereitung des Weihnachstmarktes könnt Ihr Euch ja mal Gedanken
machen, was hübsche Bastelideen wären. Bisherige Ideen:
SALZTEIG:
Hier gäbe es zwei Varianten:
a) Teig vorbereiten und die Kinder ausrollen/ausstechen lassen
b) schon ausgestochene Teile (z.B. Sterne als Anhänger) bereitstellen,
und die Kinder malen diese dann mit Wasserfarben an. Vielleicht noch ein
bisschen Glitzer drauf, Glitzer geht immer :-)
Material:
Teigroller, Ausstechformen
Salz, Mehl, Wasser
Pinsel + Farben
evtl. Kleber + Glitzer
TISCHLICHTER:
Ich habe ein paar nette Faltanleitungen für Tischlichter. Schon wieder
Laternen ist vielleicht nicht besonders originell, aber ich find die
wirklich niedlich. Da können kinder das Papier gestalten und Erwachsene
(also die Eltern oder wir) falten.
Material:
A3 Papier
Wachsmalstifte (sind da noch welche in unserem Vorrat?
Bastelkleber
optional: Teelichter, Marmeladengläser
Zum "Weihnachtströdel":
Letzter Stand war, daß wir einen Verkaufstisch dekorieren, und alles was
da drauf steht kann gegen Spende mitgenommen werden. Habt Ihr mal
geschaut ob und was Ihr an verwertbarem Krimskrams auftreiben könnt?
Wir haben am Mittwoch im Kindergarten für den Neubrunner Adventsmarkt am
7.12. gebastelt. Dabei wurde kurz die Idee diskutiert, nicht verkaufte
Exponate in am nächsten Tag in Ritschenhausen nochmal anzubieten
(allerdings mit Preisschild, und wir würden das auf Rechnung des
Kindergartenvereins verkaufen). Müßten wir ggf. nochmal mit dem
Kindergarten absprechen, die Sachen müßten dann auch transportiert werden.
So, Eure Einfälle könnt Ihr gleich per Mail schreiben (einfach an die
Absenderadresse spielplatz(a)lists.friedensrasen.de), oder morgen mündlich
diskutieren :-)
Schönen Gruß
Christina
-- ---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Guten Abend,
unser nächstes Treffen findet am Samstag, 30.11. um 16 Uhr statt, und
zwar im Gemeindehaus. Wir wollen mit dem Chor die Vorbereitungen für die
Adventsfeier am 8.12. besprechen.
Danach findet um 17:00 Krippenspielprobe statt (wen es betrifft ;-)
Schönen Gruß
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Halli hallo,
hier ein paar Notizen zu der Vorbereitung des Weihnachtsfestes. Gebt
Bescheid wenn was fehlt.
TERMIN WEIHNACHTSMARKT:
Sonntag, der 8.12.
Uhrzeit wird noch mit dem Chor abgestimmt.
WAS:
Der Chor veranstaltet wie jedes Jahr eine Weihnachtsfeier, mit Andacht,
Gesang, Kaffee und Kuchen.
Dieses Jahr kommt als Beitrag des Friedensrasen e.V. ein kleiner
"Weihnachtsmarkt" im Hof des Pfarrhauses dazu.
IDEEN:
--> Verkauf von Bratwurst und Glühwein
--> Basteln für Kinder
z.B. Kerzen ziehen, Kerzenreste einschmelzen, verzieren
kleine Gestecke aus Naturmaterialien
--> Pavillon mit "Weihnachtströdel"
Weihnachtsschmuck als Sachspende einsammeln, welcher dann (gegen
Geldspende) angeboten wird / Gebäck, Glühweingelee /Basteleien ?
--> Schwedenfeuer, Feuerschalen
--> Turmblasen
--> Nikolaus mit Kleinigkeiten für Kinder / Erwachsene?
VORBEREITUNGEN / WAS ZU ORGANISIEREN IST:
- Chor bespricht sich am 11.11. intern
- danach Treffen mit dem Chor um Arbeitsteilung und Programm zu
besprechen, außerdem vor Ort schauen wie die Räumlichkeiten genutzt
werden können
- Ideen sammeln zum Kinderbasteln
- Tannenzweige, kleine Bäumchen zur Dekoration kommen von der
Waldgenossenschaft (können bei Interesse an Gäste verkauft werden)
- Turmblasen klären
NÄCHSTES TREFFEN:
Vorläufig planen wir den 23.11. ein, falls ein abweichender Termin für
Treffen mit dem Chor stattfindet geben wir Bescheid.
Schönen Gruß
Christina
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de
Halli hallo,
unser nächstes Treffen findet diesen Samstag um 15:30 auf dem
Friedensrasen statt.
Wir wollen die geplante Adventsfeier/Weihnachtsmarkt am 8.12. besprechen.
Außerdem liegt noch einiges Laub auf dem Friedensrasen rum, wenn es
nicht gerade regnet könnten wir da auch einen kleinen Einsatz machen.
Bringt vielleicht vorsichtshalber einen Rechen mit...
Schönen Gruß
Christina
PS: Kaffee oder Glühwein am Samstag? :-)
--
---
Christina Weyher
// mail(a)christina-weyher.de
// http://christina-weyher.de